Wortschmiede
Von der Kunst des Schreibens
Reden ist Silber.
Schreiben ist Gold.
Schreiben ist ein Erkenntnisweg. Wer schreibt, setzt sich aus. Preisgeben muss er sich deshalb noch lange nicht. Vielmehr ist die Arbeit mit dem Wort ein alchemistischer Prozess, in dem wir lernen, dem Erlebten die Essenz zu entlocken, Gefundenes in Erfundenes zu verwandeln, unseren Worten Wirkungskraft zu geben und der Sprache dabei dennoch ihr Geheimnis zu belassen. Im Wechselspiel von Inhalt und Form entsteht so das Neue, das noch nicht Gesagte, einzigartig und wahr und richtig gut erzählt.
Seminar-Termine
13. bis 19. Juli 2025
Sommerakademie Rheinau
Haben wir eine Geschichte, verkörpern wir unsere Geschichte, sind wir die Summe unserer Erfahrungen oder bedeutet unser Dasein nicht noch viel mehr? Wörter sind luftig. Die Sprache kann man nicht in die Hand nehmen und doch formt sie unser Leben. Denn wie und was wir uns erzählen wirkt bestimmend auf unsere Identität. Schreibend lässt sich aber nicht nur unsere Geschichte erforschen und welche Form sie angenommen hat, sondern auch der Spielraum der Möglichkeiten in unserem Ausdruck, in unserem Leben entdecken. Sprache eröffnet Räume, die wir gemeinsam erkunden wollen, ernsthaft und spielerisch zugleich. Denn weder der Körper ist etwas Festes noch unser Dasein.
Es sind ja nicht allein die Wörter, die einen guten Text ausmachen, all das Nichtgesagte schwingt ebenso mit, die Melodie, der Sound, die Brüche, die Spannungsbögen. Und da kommt die Lust ins Spiel, mitzugehen, mit dem, was entstehen will, das Terrain zu erforschen und sich selbst dadurch zu erweitern.
Wir schreiben gemeinsam vor Ort an Themen, denen wir Ausdruck verleihen wollen. Egal, ob ein Gedicht entsteht, der Beginn eines Romans oder eine biografische Erzählung, im konstruktiven Austausch über das Geschriebene arbeiten wir an unseren Texten, bis wir sie schlussendlich in Auszügen präsentieren werden.
Ort
Rheinau / Schaffhausen, Schweiz
Information & Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt bei der Sommerakademie an: Sommerakademie Rheinau