Sein und Werden –
Schätze und Chancen unserer Biografie neu erkennen
Weiterbildung
Es ist an der Zeit, uns unsere Geschichte neu zu erzählen. Sie ist kostbar und größer als bisher gedacht.
Um was es geht
Der Ruf des Herzens ist laut, die Sehnsucht ist groß: Wir wollen uns in unserer Ganzheit begreifen und mit dieser Erfahrung in die Welt einbringen. Spirituelle Biografiearbeit trennt nicht: den Geist nicht vom Herzen, den Körper nicht von der Welt, das Ich nicht vom Du, die Spiritualität nicht von der Realität, das Sein nicht vom Werden. Leben ist Wandel und die Essenz des Lebens ist die Verbundenheit. Dies zu verinnerlichen hilft, unser Menschsein mit all seinen Höhen und Tiefen zu erfassen, im stetigen Wandel heimisch zu werden und zugleich das Geheimnis der Existenz zu wahren.
Das neue Narrativ des Menschseins kann nur entstehen, wenn wir beginnen, uns neu zu erzählen, wenn wir Sprache und Ausdruck finden für das, was wir in der Essenz sind. Betrachten wir unsere Biografie in dieser Ganzheit, können wir vom Schicksal zur Freiheit gelangen und vom vermeintlichen Opfer der Geschichte zur Gestalterin, zum Co-Schöpfer werden. Mit dieser Haltung beleuchtet die Weiterbildung zentrale Phasen und Themen unserer Entwicklung, damit wir vom roten Faden der Ereignisse zum goldenen Gewebe unserer Existenz gelangen und so unsere Geschichte neu erschreiben und erfahren können. Es ist der nächste Schritt in unserer Bewusstseinsentwicklung.
Für wen es ist
Spirituelle Biografiearbeit ist ganzheitlich, überkonfessionell, sie findet im Austausch statt und umfasst alle Bereiche des Lebens. Sie richtet sich an Menschen, die sich der Bewusstseinsentwicklung widmen wollen, Menschen in helfenden, beratenden und therapeutischen Berufen, sie bietet Erkenntnisse, die sich in allen Bereichen des Lebens anwenden lassen.
Voraussetzung
Teilnahme am Kennenlern-Workshop; Interessierte, die bereits den Benediktushof kennen und ein Seminar bei Liane Dirks besucht haben, können sich direkt für die Weiterbildung anmelden.
Stimmen
Du hast uns Räume geöffnet, Lebensräume, eigene und die der anderen, in denen wir hören, sehen und erkennen konnten, wie Leben sein kann. Schreibräume mit all den Möglichkeiten für Ruhe, Witz und Weisheit, immer im Vertrauen, dass ES mit dabei ist. Wie in einem alchemistischen Labor hat jede und jeder die eigenen Experimente gehabt, „Unedles“ in Gold zu wandeln und das Teilen im Kreis – wie damals.
Andrea Saalbach, Dipl. Pädagogin
Meine Anliegen für das Seminar gingen ganz in Erfüllung: Ich konnte die Stationen meines Lebens in einer spirituellen Sichtweise neu betrachten. In der Gemeinschaft konnten wir an zentralen Themen unserer Existenz forschen, der Mut der einen, sich auch mit Schwächen und Schattenseiten zu zeigen, beflügelte die anderen, und bei aller Unterschiedlichkeit entstanden im Austausch viele hilfreiche Resonanzen. Darüber hinaus machte ich die wichtige Erfahrung, dass ich im Schreiben in Fluss kommen konnte und Kontakt zu tieferem Wissen aus einer inneren Quelle fand, das mir vorher noch nicht bewusst war. Ich konnte beobachten, wie sich dadurch Knoten aus der Vergangenheit lösten.
Hannes K., Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In Dankbarkeit blicke ich zurück auf ein Jahr mit spiritueller Biografiearbeit „Sein und Werden“, in dem sich ein Kreis vom „Woher wir kommen“ bis zum „Wohin wir gehen“ geschlossen hat. Erwartet hatte ich mir mehr Klarheit darüber, was mich wirklich ausmacht, um meinen neuen Lebensabschnitt darauf auszurichten. Dies wurde nicht nur erfüllt, sondern mir wurden darüber hinaus auch vertrauensvolle Begegnungen, tiefe Verbundenheit und neue Einsichten in das, was „Menschsein“ bedeutet, geschenkt, die meine Sicht tiefgreifend erweitert haben und mein Leben anhaltend bereichern.
Barbara Sch., Geschäftsführerin a.D.
Das Schreiben im Rahmen der einzelnen Module hat mich veranlasst, mein bisheriges Leben noch einmal genauer und vor allem wohlwollend zu betrachten. Mit etwas Erstaunen habe ich festgestellt, wie viel ich doch gut gemacht habe. Diese Erkenntnis stärkt mich und gibt mir Halt. Liane Dirks gelang es sehr schnell, eine vertrauensvolle Atmosphäre in der Gruppe zu schaffen. Der Mut, die eigenen Texte vorzulesen, wurde belohnt: Die Gruppenmitglieder hatten oft Ähnliches erlebt und gaben sehr empathische und unterstützende Kommentare. Mich hat das erleichtert, bestärkt und vor allem beglückt. Im Lauf der sieben Module sind wir als Gruppe zusammengewachsen und haben ein gemeinsames Kraftfeld geschaffen. An dieses Kraftfeld können wir uns erinnern, wenn wir mit den Widrigkeiten des Alltags zu kämpfen haben. Wir sind nicht alleine, sondern Teil einer Gemeinschaft, die sich im „Sein und Werden“ weiterentwickeln möchte.
Marita Meye, Dipl. Volkswirtin
Lianes Kunstfertigkeit und Geschick, uns mit den biografischen Themen und Schreibaufgaben in und durch einen wunderbaren Gruppenprozess zu stupsen, war genial. Vertrauensraum für Austausch, Spiegelung und Widerhall und gleichzeitig viel Raum für Eigenes, unterstützt von der Stille im Klosterfeld. Viel Beseeltes, Befreiendes und Nährendes schwingt noch nach in mir.
Christa Hopf-Hilden, Ärztin
Was habe ich erwartet: Ich wollte durch das autobiografische Schreiben meine persönliche Biografie in einem größeren und spirituellen Zusammenhang erkennen. Im Umgang mit der Ambivalenz in der Welt und in mir wollte ich Antworten finden.
Was habe ich bekommen: Ich habe meine Wunden, Krisen und dunklen Anteile gefühlt und integriert. Durch diese Heilung entstand neuer Raum und Leichtigkeit fürs Wachsen und WERDEN.
Ich schätze Lianes feinsinnige und liebevolle Begleitung im Sichtbarmachen und Annehmen der oft traumatischen Lebensgeschichten.
Petra Pfeiffer, Führungskraft im Veranstaltungsmanagement und Coach
Diese Reise hat mich durch die fein gewählten Schreibaufgaben in Bereiche in mir gebracht, die ich so nie erkundet hätte, und das finde ich das schönste Phänomen an ihr. Diese Fragen, Impulse, Denkanstöße: großartig!
Ich habe neue Erkenntnisse gewonnen, spürbar, bleibend. Bin Wege gegangen, die ich alleine nicht gegangen wäre, getragen durch Liane Dirks, die Gruppe, den wunderbaren Ort!
Ich durfte mich zeigen mit meinen Texten; der Raum war da für alles, was geschrieben werden wollte, sollte, musste, und ich hatte Zeugen! Was für eine Kraft!
Christiane Brusch, Ärztin
Mein Sehnen nach „es darf leicht sein“ wurde zutiefst genährt.
Mit dem Jahreskurs „Sein und Werden“, eine sprituelle Biographiereise, kam die Dimension der Frage nach Sinn und Leid, in meinem Leben und auf dieser Welt, hinzu und gleichzeitig die Quelle von Hoffnung und Freude, für mich der heile göttliche Kern in jeder/m von uns und das Erleben von Gemeinschaft in einer Gruppe, wo Wesentliches geteilt wird und aufgehoben ist, was gerade in jeder/m von uns lebendig ist.
Das Teilen der Texte berührt, macht betroffen, bezeugt und hält, was alleine schwer auszuhalten war und ist.
So kann ans Licht kommen, was lange ungesehen geblieben ist, wird die eigene Wahrheit gewürdigt und Energie frei, mit der lange unterdrückt wurde, was nicht sein durfte. Diese „Entlarvung“ entlastet und macht den Blick und Kontakt zum heilen Wesenskern möglich. So enstehen Mut und Kraft mit Trauma weiterzuleben und Freiheit und Raum für neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Bettina M., Yogalehrerin
Zentrale Seminarthemen:
Die hier aufgelisteten Grundlagen, Themen und Methoden verstehen sich ganzheitlich, sie werden zum Teil theoretisch vermittelt, vor allem aber prozesshaft am Beispiel der selbst geschriebenen Texte und im Austausch untereinander.
Modul 1 DA-SEIN: Woher wir kommen / Sein im Nicht-Sein / Das Wunder des Anfangs
Modul 2 HIER-SEIN: Was uns ausmacht / Die heilige Wunde / Die Begegnung mit dem Bösen / Das Erleben des Erhabenen
Modul 3 online: Themenaufarbeitung, Austausch
Modul 4 TEIL-SEIN (Co-Leitung Mike Kauschke): Der Guru mit Namen Leben / Die drei Aspekte der Liebe / Zwischen Schicksal und Freiheit
Modul 5 WEG-SEIN: Wenn aus Erfahren Erkennen wird / Neue Formen des Miteinanders / Heimat im Jetzt
Modul 6 online: Themenaufarbeitung, Austausch
Modul 7 SEIN: Von der Welt sein / Die Kraft des Vergebens / Im Atemraum des Jenseits
Methoden
Impulsvorträge, Meditation, Tai-Chi (Form der Fünf Elemente, Einführung in die Kreise), Schreiben, der Text als gestaltetes Drittes, die eigene Sprache finden, Austausch, We-Space, neue Formen des Dialoges, Stille.
Mike Kauschke (Co-Leitung Modul 4) ist Redaktionsleiter des Magazins evolve, Übersetzer, Dialogbegleiter. Er praktizierte Zen-Buddhismus bei Lehrern in den USA und Europa, erforschte eine integrale, transkonfessionelle Spiritualität und war als Krankenpfleger in der Palliativpflege und Hospizarbeit tätig. Er möchte dazu beitragen, aus innerer Bewusstwerdung unsere Welt und unsere Beziehungen schöpferisch zu gestalten.
Termine
Weiterbildung
Erste Gruppe
27. bis 30. Juli 2023: Modul 1; 24. bis 27. September 2023: Modul 2; 20. Januar 2024: Modul 3 online; 25. bis 28. Februar 2024: Modul 4 (Co-Leitung Mike Kauschke); 5. bis 8. Mai 2024: Modul 5; 6. Juli 2024: Modul 6 online; 26. bis 29. September 2024: Modul 7.
Zweite Gruppe
5. bis 8. Oktober 2023: Modul 1; 28. bis 31. Januar 2024: Modul 2; 23. März 2024: Modul 3 online; 28. April bis 1. Mai 2024: Modul 4 (Co-Leitung Mike Kauschke); 16. bis 19. Juni 2024: Modul 5; 31. August 2024: Modul 6 online; 17. bis 20. Oktober 2024: Modul 7.
Dritte Gruppe
3. bis 6. Juli 2025: Modul1; 14. bis 17. September 2025: Modul 2; 29. November 2025: Modul 3 online; 15. bis 18. Februar 2026: Modul 4 (Co-Leitung Mike Kauschke); 12. bis 15. April 2026: Modul 5; 30. Mai 2026: Modul 6 online; 23. bis 26. Juli 2026: Modul 7.
→ zur Weiterbildung
Dritte Gruppe Kennenlernworkshop
6. bis 9. März 2025
Benediktushof, Holzkirchen
Ort
Benediktushof
Holzkirchen
Information & Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt beim Benediktushof an:
www.benediktushof-holzkirchen.de
Telefon: 09369 9838-0
E-Mail: kurse@benediktushof-holzkirchen.de